loader image

Über uns

Wir sind ein dynamisches und engagiertes Team, das sich der Vermittlung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich verschrieben hat. Mit unserer praktischen Erfahrung in Lehre und Informatik und mit unserer vielseitigen Kombination aus Fachwissen in Pädagogik, Informatik, Linguistik, Literatur, Geschichte, Medizin, Wirtschaft und Astronomie sind wir bestens positioniert, um Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, die Vorteile der KI effektiv zu nutzen. Unsere Mission ist es, innovative, personalisierte und zukunftssichere Bildungslösungen zu schaffen, die Schulen, Lehrkräfte und Lernende für die digitale Ära rüsten. Erfahren Sie mehr über uns!

Michelle Wiebach

Michlle Wiebach ist in Liechtenstein aufgewachsen und hat nach dem Gymnasium ihr Studium in Zürich begonnen. Nach dem Masterabschluss an der Universität Zürich in den Fächern Deutsch und Geschichte hat Michelle Wiebach ein Doktoratsstudium am Deutschen Seminar angehängt. Gleichzeitig hat sie das Lehrdiplom Sek II inkl. Berufsmaturität an der PH Luzern begonnen und im Sommer 2023 abgeschlossen.

Raffael Kummer

Raffael Kummer ist in Thun aufgewachsen und hat nach dem Gymnasium ein Medizinstudium an der Universität Bern begonnen. Nach zwei Jahren hat sich Raffael Kummer dazu entschieden, den Studiengang zu wechseln und an der Universität Zürich Wirtschaftsinformatik und Astronomie zu studieren. Neben seiner Tätigkeit als Werkstudent im Bereich Solution Architektur beim Migros-Genossenschafts-Bund ist er zertifizierter Prompt-Ingenieur und Web-Entwickler.

Zusammen sind wir TeachSmart!

Mein Hintergrund im Medizinstudium und der spätere Wechsel zur Wirtschaftsinformatik und zur Astronomie zeigt meine Fähigkeit, mich in verschiedene Fachgebiete einzuarbeiten und neue Herausforderungen anzunehmen. Meine Erfahrungen in der Solution Architektur und als Web-Entwickler ermöglichen es mir, technische Lösungen zu gestalten und umzusetzen. Meine Zertifizierung als Prompt-Ingenieur unterstreicht meine Fähigkeit, mit fortschrittlichen Sprachmodellen wie ChatGPT umzugehen. Mit meiner Expertise in der Informatik bringe ich Kenntnisse in den Bereichen KI, maschinellem Lernen und Datenanalyse mit, die entscheidend sind, um Schulen dabei zu unterstützen, KI in der Bildung sinnvoll und effektiv einzusetzen. Ich verfüge über die technische Kompetenz und über das Verständnis, wie innovative Lösungen entwickelt und angepasst werden können, um den Bildungssektor mit den neuesten technologischen Fortschritten zu bereichern.

Eine meiner grössten Stärken ist meine Begeisterungsfähigkeit für Neues. Auch wenn ich Bewährtes sehr zu schätzen weiss, bin ich immer bereit, Neues auszuprobieren. Dies ist auch der Grund, weshalb ich mich vertieft mit dem Paradigmenwechsel der Digitalisierung, mit seinen Chancen und Gefahren für die Lehrtätigkeit, beschäftige. Mir fällt es weiter sehr leicht, fachübergreifende Zusammenhänge zu erkennen, weshalb ich Interdisziplinarität, wenn immer möglich, in meine Lehrtätigkeit integriere. Schliesslich, das stellte sich in den Feedbacks meiner Lernenden heraus, fällt es mir leicht, humorvoll mit Sachinhalten umzugehen und diese auf eine zugängliche Art und Weise anderen mitzugeben. Im Rahmen meiner Dissertation beschäftige ich mich vertieft mit dem rhetorischen Stilmittel der Ironie, was ein Hinweis dafür ist, dass ich spielerisches, humorvolles Lernen als enorm zielführend ansehe.

Mein Hintergrund im Medizinstudium und der spätere Wechsel zur Wirtschaftsinformatik und zur Astronomie zeigt meine Fähigkeit, mich in verschiedene Fachgebiete einzuarbeiten und neue Herausforderungen anzunehmen. Meine Erfahrungen in der Solution Architektur und als Web-Entwickler ermöglichen es mir, technische Lösungen zu gestalten und umzusetzen. Meine Zertifizierung als Prompt-Ingenieur unterstreicht meine Fähigkeit, mit fortschrittlichen Sprachmodellen wie ChatGPT umzugehen. Mit meiner Expertise in der Informatik bringe ich Kenntnisse in den Bereichen KI, maschinellem Lernen und Datenanalyse mit, die entscheidend sind, um Schulen dabei zu unterstützen, KI in der Bildung sinnvoll und effektiv einzusetzen. Ich verfüge über die technische Kompetenz und über das Verständnis, wie innovative Lösungen entwickelt und angepasst werden können, um den Bildungssektor mit den neuesten technologischen Fortschritten zu bereichern.

Eine meiner grössten Stärken ist meine Begeisterungsfähigkeit für Neues. Auch wenn ich Bewährtes sehr zu schätzen weiss, bin ich immer bereit, Neues auszuprobieren. Dies ist auch der Grund, weshalb ich mich vertieft mit dem Paradigmenwechsel der Digitalisierung, mit seinen Chancen und Gefahren für die Lehrtätigkeit, beschäftige. Mir fällt es weiter sehr leicht, fachübergreifende Zusammenhänge zu erkennen, weshalb ich Interdisziplinarität, wenn immer möglich, in meine Lehrtätigkeit integriere. Schliesslich, das stellte sich in den Feedbacks meiner Lernenden heraus, fällt es mir leicht, humorvoll mit Sachinhalten umzugehen und diese auf eine zugängliche Art und Weise anderen mitzugeben. Im Rahmen meiner Dissertation beschäftige ich mich vertieft mit dem rhetorischen Stilmittel der Ironie, was ein Hinweis dafür ist, dass ich spielerisches, humorvolles Lernen als enorm zielführend ansehe.

Gemeinsam bringen wir eine Bandbreite an Fachwissen und Kompetenzen mit. Raffaels Expertise in den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Astronomie und Medizin ermöglicht es ihm, technische Lösungen zu entwickeln und KI-basierte Bildungsmodelle zu konzipieren. Er versteht die Grundlagen von maschinellem Lernen, Datenanalyse und KI-Algorithmen und kann dieses Wissen auf den Bildungsbereich anwenden.

Michelle ergänzt das Team mit ihrem abgeschlossenen Studium in Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaften sowie ihrem Lehrdiplom Sek II inklusive Berufsmaturität ideal. Ihre Fachkenntnisse in Sprache, Literatur und Geschichte sind wertvoll, um die KI-Modelle auf den Bildungsbereich zuzuschneiden. Sie bringt das pädagogische Know-how mit, um den Einsatz von KI in der Bildung unter Berücksichtigung didaktischer Prinzipien zu gestalten.

Gemeinsam bildet unser multidisziplinäres Team eine starke Grundlage für unser Unternehmen. Wir vereinen Fachwissen in Informatik, Pädagogik, Wirtschaft, Astronomie, Medizin, Linguistik, Literatur und Geschichte. Dies ermöglicht es uns, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, bei denen die technischen Aspekte der KI mit den bildungsbezogenen Inhalten und Methoden des Schulwesens in Einklang gebracht werden. Unsere Vision ist es, innovative Bildungssysteme mitzugestalten, die mit KI und fortschrittlichen Sprachmodellen wie ChatGPT arbeiten und Schulen dabei unterstützen, ihre Bildungsziele effektiv zu erreichen.

Gemeinsam bringen wir eine Bandbreite an Fachwissen und Kompetenzen mit. Raffaels Expertise in den Bereichen Informatik, Wirtschaft, Astronomie und Medizin ermöglicht es ihm, technische Lösungen zu entwickeln und KI-basierte Bildungsmodelle zu konzipieren. Er versteht die Grundlagen von maschinellem Lernen, Datenanalyse und KI-Algorithmen und kann dieses Wissen auf den Bildungsbereich anwenden.

Michelle ergänzt das Team mit ihrem abgeschlossenen Studium in Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaften sowie ihrem Lehrdiplom Sek II inklusive Berufsmaturität ideal. Ihre Fachkenntnisse in Sprache, Literatur und Geschichte sind wertvoll, um die KI-Modelle auf den Bildungsbereich zuzuschneiden. Sie bringt das pädagogische Know-how mit, um den Einsatz von KI in der Bildung unter Berücksichtigung didaktischer Prinzipien zu gestalten.

Gemeinsam bildet unser multidisziplinäres Team eine starke Grundlage für unser Unternehmen. Wir vereinen Fachwissen in Informatik, Pädagogik, Wirtschaft, Astronomie, Medizin, Linguistik, Literatur und Geschichte. Dies ermöglicht es uns, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, bei denen die technischen Aspekte der KI mit den bildungsbezogenen Inhalten und Methoden des Schulwesens in Einklang gebracht werden. Unsere Vision ist es, innovative Bildungssysteme mitzugestalten, die mit KI und fortschrittlichen Sprachmodellen wie ChatGPT arbeiten und Schulen dabei unterstützen, ihre Bildungsziele effektiv zu erreichen.

Share This